WOW, ich bin MAMA! Himmelhochjauchzend, zutiefst betrübt, schwindelig vor Glück, völlig verunsichert, verrückt vor Liebe, ratlos, ahnungslos, aber sowas von gespannt auf das, was da kommen wird … so ungefähr gibt das vielleicht die Gefühlslage nach der Geburt wieder. Wir ahnen schon, eine weltverändernde Zeit hat für uns begonnen. Plötzlich wird alles neu und anders. Und das bringt natürlich jede Menge Fragen mit sich. Wir haben für Euch ein tolles Paket voller nützlicher Informationen geschnürt, damit Ihr rundum entspannt und gut vorbereitet, in diese phantastische Lebensphase starten könnt. Los geht’s!
Das Baby ist wichtig, aber die MAMA genauso
Ein Baby wird geboren und die Welt steht Kopf. Alle wollen den neuen kleinen Erdbewohner begrüßen und mit Kompetenz zur Seite stehen, damit sich alles gut entwickelt und es dem neuen Menschlein rundum an nichts fehlt. Baby-Ratgeber gibt es viele. Aber was ist eigentlich mit der Frau, die dieses Wunder vollbracht hat? Die Verfassung der Mutter spielt nur allzu oft immer noch eine nachgeordnete Rolle in der Aufmerksamkeit und Wahrnehmung, wenn es um Geburt geht. Auch Geschenke gibt es danach viel zu oft nur für das Baby?!?! Warum eigentlich?
Schauen wir mal aus der Perspektive der Mutter auf das Thema Geburt und Wochenbett. Was passiert da eigentlich mit meinem Körper, wohin gehe ich zur Geburt, wie kann ich mich gut auf das Wochenbett vorbereiten, welche Art von Unterstützung kann ich von der Hebamme bekommen und wer bezahlt das eigentlich? Hier dreht es sich mal nicht um das Baby, sondern um all die Befindlichkeiten, Sorgen und Fragen, die die Mutter betreffen.
Fragen über Fragen haben uns aus der Community dazu erreicht. Zur Beantwortung haben wir uns eine erfahrene Hebamme als Fachfrau an die Seite geholt. Auf Instagram und Facebook könnt Ihr den ganzen Monat über Ihre Antworten erleben. Gemeinsam mit vielen tollen Partnern zeigen wir Euch auch, welche Angebote und Leistungen hilfreich sein können und liefern Euch wertvolle Tipps und Hinweise für diese so einmalige Zeit im Leben. Gewinnen könnt Ihr dabei auch einiges, denn da haben sich unsere Partner nicht lumpen lassen. Also bleibt am Ball 🙂
Unsere Hebamme vom Dienst
Christin Borck lebt in Berlin. Sie arbeitet seit 2014 als Beleghebamme im Klinikum Neukölln und ist selbst Mama von zwei kleinen Jungs. Von 2016 bis 2020 war sie Teil der Hebammengemeinschaftspraxis Hauptstadtkind in Berlin Tempelhof. Sie betreut Familien in der Vor- und Nachsorge, gibt Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse. Auch Akupunktur, K-Taping und Beikostberatung stehen auf Ihrem Programm. Aktuell ist sie selbst in Elternzeit- ab September 2022 kümmert sie sich dann wieder mit viel Herzblut und Hingabe um Familien im Süden Berlins (im Raum Steglitz/Zehlendorf). Für unsere kleine Frage & Antwort-Session hatte sie tatkräftig Unterstützung von Baby Jona, der partout dabei sein wollte, als Mama Eure Fragen beantwortet hat. Freut Euch also auf unterhaltsame Videos auf Social Media 😉
5 Wochen – 5 Themenkomplexe
In den kommenden Wochen wollen wir uns jede Woche einem anderen Themenkomplex widmen, über den wir aufklären, Euch praktische Tipps und Hilfe zur Selbsthilfe liefern. Wir verlinken Euch hier ganz viele nützlich Inputs von unterschiedlichsten Anbietern, von denen wir meinen, dass sie Euch in der Phase von Geburt und Wochenbett unterstützen können. Und hier kommen unsere Rubriken:
WOCHE 1 – Die Geburt
Fast 10 Monate Schwangerschaft liegen hinter uns, die unserem Körper schon einiges abverlangt haben. In der Geburt gipfelt schließlich die Ehrfurcht, die wir vor der Leistungsfähigkeit des weiblichen Körpers haben sollten. Einfach unglaublich, welche Metamorphosen er durchlebt und welche Urgewalt er aushalten kann. Egal, wie Euer Baby letztendlich das Licht der Welt erblickt, Euer Körper hat ein unfassbares Wunder vollgebracht!
Kurz und knackig erklärt- In welchen Phasen eine Geburt abläuft, könnt Ihr Euch in diesem Video ansehen.
Eine Geburt ist ordentlich Körperarbeit. In den Ganz-schön-schwanger-Kursen könnt Ihr Euren Körper fit für die Anstrengungen der Geburt halten und zugleich andere nette Mamas (in spe) aus Eurer Umgebung kennenlernen. Geteilte Vorfreude ist ja auch doppelte Vorfreude 🙂 Und sich nach der Geburt über die Erlebnisse und Herausforderungen auszutauschen, kann enorm hilfreich sein!
Hebamme Christin widmet sich auf unseren Social Media Kanälen außerdem Fragen wie diesen
- Wie kann ich mich auf die Geburt vorbereiten?
- Was erwartet mich bei der Geburt?
- Wie finde ich meinen Ort für die Geburt?
- Wie finde ich eine für mich geeignete Hebamme?
Rund um das Thema Hebammensuche lohnt sich auch ein Blick auf das Portal ammely. Hier könnt Ihr sogar kurzfristig eine einmalige Videoberatung durch eine Hebamme erhalten.
WOCHE 2 – Das Wochenbett
Nach der Geburt beginnt das Wochenbett. Eine Zeit des Kennenlernes, des sich Einfindens in die neue Situation und für die Mama eine Zeit der Heilung und Regeneration. Wir haben Euch unsere Lieblingsdinge für mehr Wohlbefinden im Wochenbett zusammengestellt. Auf die Frage, wie man mit Besuch in dieser Zeit umgehen kann oder was man Zuhause haben sollte, liefert Hebamme Christin einige Tipps.
WOCHE 3 – Körperliche Veränderungen
Großes Thema der Wochenbett-Zeit sind die körperlichen Aspekte, mit der sich die frischgebackene Mama auseinandersetzen muss. Neben den entstandenen Geburtsverletzungen und dem Milcheinschuß steht auch noch der Schlafmangel, der sich nach und nach einstellt. Mit Jackie und Conni von Newma sprechen wir über eben diese Geburtsverletzungen und zeigen Euch, wie Selfcare und Regeneration im Wochenbett ganz einfach funktionieren kann. Und wenn der Babyschlaf bei Euch mit den Monaten nicht richtig gelingen will, dann hat Celina von Dreamster über eine professionelle Schlafberatung vielleicht die passende Hilfestellung für Euch parat.
WOCHE 4 – Psychische Veränderungen
Nicht zu unterschätzen sind auch die psychischen Herausforderungen, mit denen Mamas nach der Geburt zu kämpfen haben. Durch massiven Hormonabfall bedingte Stimmungsschwankungen bringen uns ganz schön durcheinander. Von überschäumendem Glück bis hin zu düsteren Gedanken ist alles dabei und ganz normal. Die Grenze zwischen Baby Blues und einer postpartalen Depression ist aber nicht immer leicht zu erkennen. Hebamme Christin erklärt, auf welche Alarmzeichen wir unbedingt hören sollten.
Eine gute Informationsseite zur Krise rund um die Geburt findet Ihr bei Schatten & Licht e.V.
WOCHE 5 – Rückbildung
Die Rückbildung braucht Zeit. Nehmt sie Euch! Alles, was sich in den 10 Monaten Schwangerschaft in und an Eurem Körper verändert hat, muss sich auch wieder zurückbilden. Innerlich und äußerlich. Auf die Relevanz eines gesunden Beckenbodens weisen wir unermüdlich hin. Nutzt unbedingt die Möglichkeit für einen Rückbildungskurs bei Eurer Hebamme.
Ein paar zusätzliche Übungen für Zuhause findet Ihr auch auf unserem YouTube-Kanal.
Um im Anschluss Eure körperliche Fitness und das Wohlfühlen im eigenen Körper weiter voranzubringen, kommt mit Eurem kleinen Personal Trainer im Gepäck zum Kiwa-Kurs und macht Euch mit anderen Mamas gemeinsam fit für Euren Mama-Alltag.
Ihr wollt mehr wissen?
Für den Fall, dass Ihr noch mehr wissen möchtet, dann sei Euch noch Folgendes empfohlen:
Ungeschönt und reich an Hebammen- und Mama-Wissen ist definitv der Podcast Hebammensalon von Sissi Rasche und Kareen Dannhauer. Hier bekommt ihr jede Menge Insights und wertvolle Infos rundum Schwangerschaft und Babyzeit. Natürlich auch zu Wochenbett, Kaiserschnitt, Geburtsverletzungen oder Sport in der Schwangerschaft.
Viele weitere Informationen zum Schmökern über all diese Themen rund um das Wochenbett enthält auch der Ratgeber von den Mutter Kind Apotheken.
Wir wünschen Euch eine gelassene, angenehme und wunderbare Wochenbettzeit und hoffen,
wir können Euch mit diesen Tipps ein bisschen dabei unterstützen:-)